Künstliche Intelligenz im Kulturmanagement: Folgerichtige Entwicklung – radikales Ergebnis
Künstliche Intelligenz (KI) kann als logische Fortsetzung historischer Managementansätze im Kulturmanagement verstanden werden. Sie steht einerseits für Effizienz, Anpassungsfähigkeit und datenbasierte Steuerung, verändert jedoch radikal bestehende Strukturen, Informationen, Prozesse und Rollen. KI automatisiert nicht nur Routinetätigkeiten, sondern kann zur kreativen Partnerin werden. Damit entstehen Chancen für Teilhabe und Innovation, aber andererseits ethische, gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen. Die Integration von KI fordert deswegen ein neues Mindset im Kulturmanagement: zwischen Kontrolle und Kreativität, Effizienz und Haltung, Relevanz und Realität, Mensch und Maschine.