DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Künstliche Intelligenz im Kulturmanagement: Folgerichtige Entwicklung – radikales Ergebnis

Künstliche Intelligenz (KI) kann als logische Fortsetzung historischer Managementansätze im Kulturmanagement verstanden werden. Sie steht einerseits für Effizienz, Anpassungsfähigkeit und datenbasierte Steuerung, verändert jedoch radikal bestehende Strukturen, Informationen, Prozesse und Rollen. KI automatisiert nicht nur Routinetätigkeiten, sondern kann zur kreativen Partnerin werden. Damit entstehen Chancen für Teilhabe und Innovation, aber andererseits ethische, gesellschaftliche und kulturelle Herausforderungen. Die Integration von KI fordert deswegen ein neues Mindset im Kulturmanagement: zwischen Kontrolle und Kreativität, Effizienz und Haltung, Relevanz und Realität, Mensch und Maschine.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: