DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Innovationsstrategien im Kulturbetrieb

Über Erfolgsfaktoren und Herausforderungen am Beispiel des Projekts „KOMPETENZZENTRUM FÜR MUSIK“ der Staatsphilharmonie Rheinlan

Innovation verspricht Kulturbetrieben neue Perspektiven zur Sicherung ihrer Zukunftsfähigkeit. Dieser Beitrag untersucht Herausforderungen sowie Erfolgsfaktoren von Innovationsprozessen – u.a. am Praxisbeispiel „Kompetenzzentrum für Musik“ der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Mithilfe eines neuen Arbeitszeitmodells wurde hier Raum für neue Projekte im Orchesterbetrieb geschaffen. Anhand von fünf Parametern, die auf organisatorischer Ebene ansetzen, wird deutlich, wie Innovationsvorhaben eingeführt und gesteuert werden können.

DOI: 10.25162/KUL-2025-0001

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: