DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

KI-VO als neuer Rechtsrahmen für rechtskonformen Einsatz von KI-Tools im Kulturmanagement

Teil 1

Der vorliegende Beitrag soll einen ersten Überblick zum KI-Recht bieten und eine erste rechtliche Orientierung für Unternehmen der Kulturwirtschaft für den Einsatz von KI geben. Gerade die verbotenen KI-Praktiken und das Erfordernis der KI-Kompetenz ab dem 2. Februar 2025 stehen neben den damit zusammenhängenden Fragen des Urheber-, Datenschutz- und des Mitbestimmungsrechtes im Mittelpunkt. Vertiefungen zur KI-VO, dem Know-how-Schutz und dem Persönlichkeitsrecht bei Deep Fakes folgen im Teil 2; Schutz von und gegen KI durch das Wettbewerbsrecht und die Rechtsdurchsetzung der KI-VO mit seiner Entwicklung in Deutschland in Teil 3.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: