Rechtliche Aspekte der Kreislaufwirtschaft in Kulturbetrieben
Die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft kann Kulturbetrieben helfen, Kosten zu sparen, Abfall zu vermeiden, Emissionen zu reduzieren und nachhaltiger zu werden. Vielfältige Initiativen, etwa der Kulturstiftung des Bundes, verschiedener Kommunen und ihrer Kulturbetriebe sowie privatwirtschaftliche Materialinitiativen gehen daher erste Schritte in diese Richtung. Dieser Beitrag beleuchtet wesentliche rechtliche Aspekte, die sich auf verschiedenen Ebenen dieser Querschnittsmaterie ergeben.