Warum Kultureinrichtungen digital-analoge Strategien brauchen und welche Rahmenbedingungen dafür notwendig sind
Eine Analyse vorliegender Konzeptpapiere
Inmitten des digitalen Wandels stehen Kultureinrichtungen vor der Herausforderung, die je eigene Haltung zu finden. Dabei gilt es, analoge Anwendungen mit digitalen Innovationen zu verbinden. Der vorliegende Beitrag untersucht die Notwendigkeit von digital-analogen Strategien, die weit mehr als Technik umfassen – sie betreffen grundsätzliche Haltungen, unterstützen die Zusammenarbeit und fördern vor allem Teilhabe und Aufbau einer Community. Auf Basis einer Auswertung bestehender Konzepte wird diskutiert, wie Kultureinrichtungen durch Reflexion und Vernetzung ihre Ziele in der digitalen Transformation realisieren können.