DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Einsatz von generativer KI bei der Schaffung von Inhalten

Beim Einsatz von künstlicher Intelligenz im Bereich der Generierung von Inhalten stellt sich eine ganze Reihe neuer rechtlicher Fragen, welche in diesem Beitrag systematisch aufbereitet werden: angefangen bei der Frage, unter welchen Voraussetzungen das Training von KI rechtmäßig ist (2), über rechtliche Aspekte, die bei der Eingabe von Prompts seitens der Nutzer zu beachten sind (3), bis hin zu dem Output, welchen KI-Tools schaffen – konkret, ob dieser urheberrechtlich geschützt ist, unter welchen Voraussetzungen KI-Inhalte gekennzeichnet werden müssen und wann eine Haftung für Rechtsverletzungen im Kontext von KI-Output besteht (4).

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: