DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das neue Hinweisgeberschutzgesetz und seine Bedeutung für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Teil 1

Am 02. Juli 2023 trat das neue Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft, welches die EU-Whistleblowing-Richtlinie vom 16. Dezember 2019 – RL EU = 2019/1937 nun in das nationale Recht umsetzt. Ziel des neuen Gesetzes ist es, sogenannte Whistleblower möglichst umfassend vor Benachteiligungen in ihrem Arbeitsumfeld zu schützen und gleichzeitig Transparenz in deutschen Unternehmen zu schaffen. Doch was folgt für die Unternehmen der Kreativwirtschaft, Kultur-Behörden und Kommunen? Dieser Beitrag soll darstellen, wie das HinSchG auf Kulturinstitutionen wirkt, welche Prozesse etabliert werden müssen und welche Möglichkeiten es bereits zur Umsetzung gibt.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: