DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Transparenzpflichten nach der Urheberrechtsrichtlinie

Die gesetzlichen Auskunftspflichten nach §§ 32 d, e Urheberrechtsgesetz

Spätestens ab 7. Juni 2023 haben Vertragspartner gegenüber Urheber*innen und ausübenden Künstler*innen mindestens einmal pro Jahr proaktiv Auskunft zu erteilen über den Umfang der Werknutzung und die hieraus gezogenen Erträge und Vorteile. Der nachfolgende Beitrag beschäftigt sich mit den zur Auskunftserteilung Berechtigten (Ziffer 2) und Verpflichteten (Ziffer 3). Weiter erläutert er die Ausnahmen (Ziffer 4) und den konkreten Inhalt (Ziffer 5) der Auskunftspflicht. Zudem wird den Fragen nach der Form der Auskunftserteilung (Ziffer 5) und den Folgen der Verletzung der Auskunftspflicht (Ziffer 8) auf den Grund gegangen. Außerdem wird die Sonderkonstellation des Arbeitnehmerurhebers (Ziffer 7) näher beleuchtet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: