DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Strafrechtliche Beurteilung von Klimaprotesten in Kultureinrichtungen und Reaktionen der Betreiber

Die aktuellen Protestaktionen von Klimaaktivist*innen betreffen nicht mehr nur Straßenverkehrsteilnehmer, sondern zunehmend auch Kultureinrichtungen. Viele Museen müssen bereits Ressourcen für erhöhte Sicherheitsvorkehrungen einsetzen. Auch in Theatern oder Opernhäusern herrscht teilweise Verunsicherung, wie mit den Aktivist*innen umgegangen werden soll, sollte es zu einer Beeinträchtigung des Veranstaltungsbetriebs kommen. Dieser Beitrag ordnet ein, inwiefern die Protestaktionen in Kultureinrichtungen Straftaten darstellen, und gibt hieran anknüpfend einen Überblick über die strafrechtlich möglichen Gegenreaktionen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: