DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturpolitische Entwicklungstendenzen und innovatives Kulturmanagement

Kulturpolitik und Kulturarbeit sind wie Politik und Gesellschaft aktuell einem massiven Wandel ausgesetzt. Gleichwohl gibt es eine Reihe von Methoden und Instrumenten, die in den letzten Jahrzehnten für ein innovatives Kulturmanagement entwickelt worden sind. Für die Setzung der inhaltlichen Ziele indes ist die Kulturpolitik verantwortlich. In diesem Beitrag wird das Zusammenspiel der verantwortlichen Institutionen und Akteure – beispielhaft in Rheinland-Pfalz – anhand eines von der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages „Kultur in Deutschland“ vor einigen Jahren entwickelten kulturpolitischen Grundmodells betrachtet.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: