DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Corporate Governance bei öffentlichen Kultureinrichtungen

Aktuelle Initiativen der Bundesregierung für eine nachhaltige und gleichstellungsfördernde Unternehmenskultur

Der neue Public Corporate Governance Kodex des Bundes (PCGK)  flankiert die gesetzliche Frauenquote und stellt vor allem Diversität, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, transparente Vergütungsregelungen für Geschäftsführergehälter und gute Arbeitsbedingungen in den Fokus. Vorstände, Geschäftsführer*innen und Aufsichtsräte sind zur Beachtung dieser Vorgaben angehalten, ebenso der öffentliche Gesellschafter/das jeweilige Beteiligungsmanagement. Sie haben auf die Einhaltung sowie auf eine regelkonforme Umsetzung des Kodex in Kulturunternehmen im Rahmen ihrer jeweiligen Zuständigkeit und Kompetenz zu achten. Diese Selbstverpflichtung wird zum Maßstab für die Beurteilung einer guten Unternehmensführung/Geschäftsführung. Die Verlängerung bzw. Neubestellung von Geschäftsführer*innen und ihrer Verträge muss sich mit daran messen lassen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: