Augmenting Antiquity?
Die digital-gestützte Panorama-Ausstellung am Berliner Pergamonmuseum: Herausforderungen für empirische Forschung und kulturelle
Der Beitrag beschäftigt sich mit möglichen Auswirkungen digitaler Technologien in den Bereichen Ausstellungsentwicklung, Besucher*innenforschung und Vermittlung in musealen und akademischen Kontexten. Am Beispiel der digital-basierten Panorama-Ausstellung am Berliner Pergamonmuseum wird erörtert, inwiefern die Digitalisierung nicht nur als Technik, sondern auch als kulturelle, historisch zu kontextualisierende Praxis zu sehen ist. Vorgestellt werden Ansätze, wie sich die Produktion von Wissen im post-digitalen, digitale und nicht-digitale Ebenen nicht mehr als binär erfahrenden Zeitalter als Forschungsfeld in der Besucher*innenforschung und Vermittlung lokalisieren lässt.