Kultursphäre statt Koexistenz
Kulturpolitische Ansätze für die partizipative Netzwerkgesellschaft der Digitalität
Unser Beitrag befasst sich mit den weitreichenden Folgen der Digitalisierung für die kulturelle Infrastruktur. Es geht uns dabei jedoch nicht nur um eine vorläu ge Bilanz. Anhand allgemeiner kulturwissenschaftlicher Überlegungen sowie konkreter Erfahrungen mit digitalen Projekten formulieren wir Leitsätze für die strategische Planung von Di-gitalisierungsprozessen. Ziel ist eine praxisorientierte und partizipative Kulturarbeit, die konsequenter auf Anforderungen und Phänomene einer Kultur der Digitalität eingeht. Neben technisch-organisatorischen und nanziellen Aspekten geht es dabei insbesondere um die Einbeziehung aller Beteiligten, damit Maßnahmen der Digitalisierung auf gesellschaftliche Akzeptanz stoßen.