Von der Sonntagsrede zur erfolgreichen Kulturimmobilie
Warum Identität, Konzept und definierter Nutzen entscheidend für die Planung eines kulturell genutzten Hauses sind
Kulturimmobilien zu bauen, umzubauen oder zu sanieren ist für die Projektverantwortlichen ein ungleich komplexeres und risikoreicheres Vorhaben als bei Gewerbeimmobilien. Dieser Beitrag erläutert, welche Schritte schon vor dem Start entscheidend sind, um die Zukunftsfähigkeit des Projekts zu sichern, eine hohe Kosteneffizienz zu erzielen und die Identität, das Konzept sowie den gesellschaftlichen Nutzen des Hauses optimal in Architektur abzubilden.