DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Von der Sonntagsrede zur erfolgreichen Kulturimmobilie

Warum Identität, Konzept und definierter Nutzen entscheidend für die Planung eines kulturell genutzten Hauses sind

Kulturimmobilien zu bauen, umzubauen oder zu sanieren ist für die Projektverantwortlichen ein ungleich komplexeres und risikoreicheres Vorhaben als bei Gewerbeimmobilien. Dieser Beitrag erläutert, welche Schritte schon vor dem Start entscheidend sind, um die Zukunftsfähigkeit des Projekts zu sichern, eine hohe Kosteneffizienz zu erzielen und die Identität, das Konzept sowie den gesellschaftlichen Nutzen des Hauses optimal in Architektur abzubilden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: