DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Influencer-Marketing: Drei Gerichtsentscheidungen, drei Botschaften, ein Rechtsrahmen

Influencer-Marketing ist auch für die Kulturwirtschaft ein vielversprechendes Marketingtool, das herkömmliche Formen des Marketings ersetzen kann. Das rechtliche Gerüst um das Influencer Marketing herum befindet sich allerdings noch im Entstehen. Dieser Beitrag beleuchtet verschiedene rechtliche Gesichtspunkte, die beachtet werden sollten. Anhand der Analyse von drei unterschiedlichen
Entscheidungen werden die wettbewerbsrechtlichen Fallstricke des Influencer-Marketings aufbereitet und eine Handlungsempfehlung entwickelt. Darüber hinaus werden gewerberechtliche, datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Fragestellungen in den Blick genommen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: