Influencer-Marketing: Drei Gerichtsentscheidungen, drei Botschaften, ein Rechtsrahmen
Influencer-Marketing ist auch für die Kulturwirtschaft ein vielversprechendes Marketingtool, das herkömmliche Formen des Marketings ersetzen kann. Das rechtliche Gerüst um das Influencer Marketing herum befindet sich allerdings noch im Entstehen. Dieser Beitrag beleuchtet verschiedene rechtliche Gesichtspunkte, die beachtet werden sollten. Anhand der Analyse von drei unterschiedlichen
Entscheidungen werden die wettbewerbsrechtlichen Fallstricke des Influencer-Marketings aufbereitet und eine Handlungsempfehlung entwickelt. Darüber hinaus werden gewerberechtliche, datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Fragestellungen in den Blick genommen.