Wie werde ich im Kulturbereich selbstständig?
Von der Idee zum Geschäftsmodell
Berufliche Selbstständigkeit scheint auch heute vielen jungen Menschen grundsätzlich und ungebrochen reizvoll, in aller Konsequenz aber scheuen viele doch den finalen Schritt in die Selbstständigkeit. Im Kulturbereich ist diese Zurückhaltung vielfach darauf zurückzuführen, dass bei Absolventinnen und Absolventen aus kunst- und kulturnahen Studiengängen das notwendige Methodenwissen und die Kenntnis geeigneter Instrumente für die Umsetzung einer Geschäftsidee fehlen. Sollte dies der Fall sein,
dann hilft möglicherweise der nachfolgende Beitrag, denn er gibt Anregungen dafür, was es insbesondere von Kultur- und Kreativschaffenden auf dem Weg zur Selbstständigkeit zu beachten gilt.