DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Denken und Planen: Kulturelle Strategie im Kontext von Positionierung und Wahrnehmung

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit Fragen kultureller Strategien von Städten und zeigt Potenziale und Herausforderungen anhand einer Fallstudie von drei völlig unterschiedlichen Städten auf: Chemnitz/Sachsen, das mit 250.000 Einwohner*innen auf dem Weg zur Kulturhauptstadt Europas 2025 ist, Weingarten/Baden-Württemberg, das mit 25.000 Einwohner*innen auf dem Weg zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe ist, sowie Bludenz/Vorarlberg, das mit 15.000 Einwohner*innen auf dem Weg zu einer Kulturregion im Vorarlberger Süden, dem flächenmäßig größten Bezirk des Bundeslandes, ist.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: