DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Gibt es ein transformatorisches Kulturmanagement?

Zur Annäherung von Kulturpolitik und Kulturmanagement

Kulturpolitik wie Kulturmanagement arbeiten gleichermaßen an Veränderungsprozessen, doch hat sich das Ausmaß an Veränderung genauso gewandelt wie der Umgang mit ihr. Während die Kulturpolitik noch damit ringt, den Umbau von kulturellen Infrastrukturen mit neuen Botschaften zu konzeptualisieren, scheint es das Kulturmanagement leichter zu haben, denn es zielt klar und eindeutig auf effiziente Strukturen und Betriebe. Aber prägt es auch eine übergeordnete Reflexionstheorie aus, um Wandel umfassend begegnen zu können? Dieser Beitrag versucht zum einen, neue Anforderungen an das Kulturmanagement zu verhandeln, zum anderen, Kulturpolitik und Kulturmanagement stärker aufeinander zu beziehen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: