DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Äußerungsrecht und Social Media

Die Haftung von Blog-Betreibern und Microblogging-Diensten für Äußerungen ihrer Nutzer

Viele Künstler und Kultureinrichtungen haben zunehmend das gleiche Problem: Im Internet äußern sich anonyme Nutzer in diversen Blogs oder auf Seiten sogenannter Mikroblogging-Dienste, wie Twitter, über die Künstler und Kultureinrichtungen und verbreiten nicht nur kritische Anmerkungen, sondern häufig auch unwahre Behauptungen. Der vorliegende Beitrag informiert über die rechtlichen Grundlagen, gibt Hinweise zum Reputation-Management und Hilfestellungen, um gegen unwahre Behauptungen vorzugehen.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: