Rechtssichere Gestaltung des Webauftritts gemeinnütziger (Kultur-)einrichtungen
Eine Checkliste mit Bewertungskriterien
Auch für gemeinnützige Einrichtungen, wie etwa Stiftungen, Vereine und gemeinnützige GmbH, insbesondere auch Kulturinstitutionen, ist der Begriff „Compliance“ kein Fremdwort mehr. Wie Wirtschaftsunternehmen auch müssen sie bezogen auf ihr gesamtes operatives Handeln und ihren Außenauftritt auf Konformität mit den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen auf Basis der aktuellen Rechtsprechung achten. Dies gilt auch für den Auftritt im Web. Die folgende Checkliste zählt einige der wichtigsten Aspekte auf, an denen die juristische Konformität von Webauftritten in Deutschland zwingend zu messen ist. Bei einem Webauftritt, der erkennbar auf einen internationalen Adressatenkreis ausgerichtet ist, können auch gesetzliche Regelungen anderer Staaten Bedeutung erlangen. Im Einzelfall können je nach Konzeption des Webauftritts weitere Aspekte hinzukommen. Zu jedem Gesichtspunkt findet sich eine knappe Liste von Bewertungskriterien, die helfen einzuordnen und zu evaluieren, ob der Webauftritt Risiken birgt oder weitgehend rechtskonform ist.