DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Creative Commons

Gliederung des Beitrags:

1. Was ist Creative Commons?
2. Warum Creative Commons?
3. Die deutschen Schrankenbestimmungen und das amerikanische Prinzip des „fair use"
4. Die einzelnen Lizenzverträge unter Creative Commons
4.1 Namensnennung 3.0 Deutschland (CC BY 3.0 DE)
4.2 Namensnennung-keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-ND 3.0 DE)
4.3 Namensnennung-nicht-kommerziell 3.0 Deutschland (CC BY-NC 3.0 DE)
4.4 Namensnennung-nicht-kommerziell-keine Bearbeitung 3.0 Deutschland (CC BY-NC-ND 3.0 DE)
4.5 Namensnennung-nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-NC-SA 3.0 DE)
4.6 Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland (CC BY-SA 3.0 DE)
5. Rechtspraxis
5.1 Spanien
5.2 Niederlande
5.3 Israel
5.4 Belgien
6. Creative Commons und Verwertungsgesellschaften
7. Fazit

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: