DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Datenschutzrechtliche Zulässigkeit des so genannten Facebook „Like-Buttons“

Gliederung des Beitrags:

1. Einleitung

2. Überblick über den aktuellen Stand der Diskussion 
2.1 Standpunkt des ULD Schleswig-Holstein 
2.2 Reaktionen aus der Politik 
2.3 Beschluss des Düsseldorfer Kreises 
2.4 Zwischenresümee

3. Funktionsweise des „Like-Buttons" 
3.1 Nutzer sind bei Facebook registriert und angemeldet 
3.2 Nutzer sind bei Facebook nicht registriert bzw. nicht angemeldet 
3.3 Reichweitenanalyse

4. Gesetzliche Rahmenbedingungen

5. Datenschutzrechtliche Beurteilung 
5.1 Datenschutzrechtliche Verantwortlichkeit nach § 3 Abs. 7 BDSG 
5.2 Datenschutzrechtliche Zulässigkeit nach § 12 Abs. 1 TMG

6. Praktische Lösungsmöglichkeiten 
6.1 „Zwei-Klick-Lösung" 
6.2 Umsetzung der „Zwei-Klick-Lösung"

7. Social Plugins anderer sozialer Netzwerke

8. Resümee

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: