DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Musik, das Netz, mp3 und der Rest

Zur digitalen Rechtenutzung von Musik im Netz

Es wird immer deutlicher, dass das Wichtigste bei der Schaffung einer Informationsgesellschaft attraktive Inhalte sind, die die telekommunikative Infrastruktur erst mit Leben füllen. Einer dieser Inhalte, die das Netz attraktiv machen, ist Musik. Der Gesetzgeber hat hier Regelungsbedarf gesehen und das Urheberrechtsgesetz (UrhG) in kurzer Folge durch Gesetzesnovellierungen („erster" und „zweiter Korb"), wie etwa das Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft sowie das Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie über die Maßnahmen und Verfahren zum Schutz der Rechte an geistigem Eigentum an die Anforderungen des digitalen Zeitalters angepasst. Ein „dritter Korb" wird bereits diskutiert. Nachfolgend wird der neue rechtliche Rahmen, in dem sich die digitale (Online-)Nutzung von Musik bewegt, näher beleuchtet.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: