Der Sponsoring-Vertrag im Kulturbereich
Was Sie bei der Vertragsgestaltung beachten sollten
Gliederung des Beitrags:
1. Begriff des Sponsoring-Vertrages
1.1 Definition des Sponsoring-Vertrages
1.2 Formen des Sponsorings
2. Gesetzliche Rahmenbedingungen und Grenzen
2.1 Steuerrechtliche Fragen
2.2 Medienrechtliche Fragen
2.3 Wettbewerbsrechtliche Fragen
2.4 Lizenzrechtliche Fragen
2.5 Arbeitsrechtliche Fragen
3. Gegenseitige Leistungen
3.1 Notwendiger Vertragsinhalt
3.2 Vollständigkeit der Leistungsvereinbarung
3.3 Forderungen von Sponsoren
4. Störungsrisiken bei der Vertragsdurchführung
4.1 Leistungsstörungen, Gewährleistung
4.2 Einflussnahme des Sponsors auf die Gestaltungsfreiheit des Gesponserten
4.3 Konkurrenz mehrerer Sponsoren
4.4 Sanktionsmöglichkeiten
5. Vermittlung von Sponsoring-Verträgen
6. Vertragsmuster mit Anmerkungen