DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Vertrag des Generalmusikdirektors

Die Nachlässe großer Dirigenten sind voll von Briefen an Konzertveranstalter, Intendanten oder Agenten über Provisionen und Besetzungsrechte und auch heutige Zeitungen berichten beileibe nicht nur über großartige Aufführungen, sondern über Zwiste zwischen Intendant und Generalmusikdirektoren über Rollenbesetzungen oder Repertoirefragen. Hinter all dem verbergen sich weniger künstlerische als rechtliche Fragen. Kann der Generalmusikdirektor über diese oder jene Rollenbesetzung entscheiden? War diese oder jene Kündigung wirksam? Der vorliegende Beitrag beleuchtet den wesentlichen Gehalt der Verträge von Generalmusikdirektoren anhand von Beispielen aus der Praxis und gibt Empfehlungen und Hinweise für die Gestaltung.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: