DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Rechtsverhältnis zwischen Veranstalter und Besucher nach der Schuldrechtsreform

Eine Kulturveranstaltung verläuft nicht immer entsprechend der Planung. Der Ausfall eines Sängers, dauerhafter Regen bei einer Freilichtveranstaltung, Personen- und Sachschäden etc. seien als typische Beispiele genannt, die dazu führen, dass der Besucher die Veranstaltung unzufrieden verlässt. Für ihn stellt sich die Frage, welche Ansprüche er in solchen Fällen gegenüber dem Veranstalter geltend machen kann. Der Beitrag vermittelt einen Überblick über die wichtigsten Fallgruppen und welche Regelung das Gesetz nach der Schuldrechtsreform hierfür vorsieht.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: