DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die EU-Rechtskonformität staatlicher Ausgleichs- und Beihilfeleistungen

Wann verstoßen kommunale Beihilfen gegen EU-Recht? Seit 2016 gibt es Neues zu vermelden!

Ohne staatliche Förderung in Form von jährlichen Ausgleichszahlungen oder Beihilfen könnten einige kulturelle Einrichtungen nicht überleben. Die Praxis zeigt hier allerdings, dass sich manchmal weder fördernde Kommune noch geförderte Einrichtung Gedanken über die Vereinbarkeit der Leistungen mit EU-Recht machen. Dies kann unter gewissen Voraussetzungen fatale Folgen haben. Der vorliegende Beitrag erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen der EU-Rechtskonformität staatlicher Beihilfeleistungen und gibt praktische Hilfestellungen zur Überprüfung.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: