DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Tipps für die Ausfallversicherung in der Praxis

Risiken kennen und gestalten – eine Vertiefung des Beitrags „Alles versichert? Teil 2“ (K-H 1.2)

Gliederung des Beitrags:

1. Warum eine Ausfallversicherung abschließen? 
1.1 Risiko: Vertrag mit örtlichen Veranstalter 
1.2 Verantwortlichkeit für Verschulden Dritter 
1.3 Wirkung von Ansprüche gegen Dritte 
1.4 Höhere Gewalt

2. Vermeidung von Risiken durch Vertragsgestaltung 
2.1 Gage trotz Krankheit 
2.2 Tiere und anderes Gefahrenpotential 
2.3 Sicherung von Vergütungsansprüchen im Vertrag 
2.4 Sponsoren, Gastronomiepartner und andere

3. Schadensermittlung 
3.1 Bemühung um Schadensminderung 
3.2 Kosten und entgangener Gewinn 
3.3 Kosten der Schadensermittlung 
3.4 Sofortige Meldung


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: