Tipps für die Ausfallversicherung in der Praxis
Risiken kennen und gestalten – eine Vertiefung des Beitrags „Alles versichert? Teil 2“ (K-H 1.2)
Gliederung des Beitrags:
1. Warum eine Ausfallversicherung abschließen?
1.1 Risiko: Vertrag mit örtlichen Veranstalter
1.2 Verantwortlichkeit für Verschulden Dritter
1.3 Wirkung von Ansprüche gegen Dritte
1.4 Höhere Gewalt
2. Vermeidung von Risiken durch Vertragsgestaltung
2.1 Gage trotz Krankheit
2.2 Tiere und anderes Gefahrenpotential
2.3 Sicherung von Vergütungsansprüchen im Vertrag
2.4 Sponsoren, Gastronomiepartner und andere
3. Schadensermittlung
3.1 Bemühung um Schadensminderung
3.2 Kosten und entgangener Gewinn
3.3 Kosten der Schadensermittlung
3.4 Sofortige Meldung