DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Werberecht in der Kulturmanagement-Praxis

Auch die Kulturmanagement-Praxis muss sich mit werberechtlichen Vorschriften auseinandersetzen. Insbesondere gelten hier die wettbewerbsrechtlichen Vorschriften (s. Kapitel K-F 4.1), die Vorschriften zum Recht am eigenen Bild (s. Kapitel K-G 2.2) und das allgemeine Persönlichkeitsrecht (s. Kapitel. K-G 2.1). 

Daneben hat der Deutsche Werberat in einigen Bereichen freiwillige Verhaltensregeln aufgestellt, die den lauteren und leistungsgerechten Wettbewerb in besonders gesellschaftsrelevanten Bereichen wie der Kultur und den Medien unterstützen sollen. 

Der 1972 gegründete Deutsche Werberat ist das selbstdisziplinäre Organ der Kommunikationswirtschaft und arbeitet als Konfliktregler zwischen Beschwerdeführern aus der Bevölkerung und werbetreibenden Unternehmen. Der Deutsche Werberat wurde nach dem Vorbild des amerikanischen Advertising Review Board (ARB) und der britischen Advertising Standards Authority (ASA) gegründet.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: