DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das Recht am eigenen Bild

Einschränkungen bei der bildlichen Darstellung von Personen

Das Bild ist als Gestaltungsmittel zur Illustration für die Arbeit von Kulturmanagern und Künstlern unersetzlich. Gegenstand können mitunter Personen sein, die nicht einverstanden sind mit der Verbreitung des Bildes. Bei dem Interessenskonflikt steht das Recht der Bildberichterstattung dem Recht am eigenen Bild gegenüber. Der vorliegende Beitrag stellt dar, welche Lösung das Gesetz und die Rechtsprechung für die sich widerstreitenden Standpunkte vorsieht. Eine Reihe von Beispielen und eine Checkliste unterstützt Sie dabei, selbst zu klären, wann Sie für die Verbreitung eines Bildes eine Einwilligung des Abgebildeten benötigen und wann nicht.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: