DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Steuerliche Aspekte im Hospitality-Bereich - Teil 1

Der Hospitality-Bereich spielt für den Erfolg von Kultureinrichtungen sowie kulturellen Veranstaltungen eine immer bedeutsamere Rolle. Das Spektrum der Hospitality-Leistungen reicht vom Reichen von Getränken und Speisen zum Selbstkostenpreis bis hin zum Angebot von mehrtägigen Reisen, in deren Mittelpunkt oder zur Abrundung Konzerte, Opern- oder Schauspielaufführungen stehen.

Bei der Konzeption und Durchführung von Hospitality-Leistungen sollten steuerliche Aspekte von vornherein berücksichtigt werden. Anderenfalls drohen unangenehme Überraschungen, sei es im Hinblick auf die Anerkennung der Gemeinnützigkeit von kulturellen Einrichtungen, sei es im Hinblick auf die umsatzsteuerliche Beurteilung von Sachverhalten. Die korrekte und konzeptionell optimierte steuerliche Behandlung des Hospitality-Bereichs spart Geld, Nerven und Zeit.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: