Die Kunst ist frei!? (Teil II)
Einzelne Aspekte rechtlicher Beteiligung bei Tendenzbetrieben
In dem ersten Beitrag „Die Kunst ist frei?" (D 4.1) stellte Joachim Benclowitz die Grundlagen der Mitbestimmung im Betriebsverfassungs- und Personalvertretungsrecht dar. Er verdeutlichte die Brisanz und die Problematik des Tendenzschutzes in Bezug auf die Arbeitnehmermitbestimmung.
In diesem Beitrag geht es nun darum, bei welchen konkreten Maßnahmen der Tendenzschutz zum Tragen kommt.