DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die sachgrundlose Befristung von Arbeitsverträgen gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG

Ein Leitfaden

In Kultureinrichtungen und Medienbetrieben hat die Befristung von Arbeitsverträgen eine lange Tradition, welche im Zusammenhang mit der zu gewährleistenden Kunstfreiheit und Flexibilität der Programmgestaltung steht. Aktuell dürfen auf § 14 Abs. 1 S. 2 Nr. 4 TzBfG basierende Befristungen des Arbeitsverhältnisses nur bei Arbeitnehmern vorgenommen werden, bei denen die künstlerische Darbietung vor dem Publikum im Vordergrund steht. Dieser Beitrag soll erläutern, wie eine sachgrundlose Befristung auch bei Mitarbeitern, bei denen die künstlerische Darbietung vor dem Publikum gerade nicht im Vordergrund steht, rechtssicher realisiert werden kann. Darüber hinaus weist er auf die zahlreichen möglichen Fallstricke hin.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: