Der Künstler als Unternehmer
Kreative auf dem schmalen Grad zwischen Verbraucherschutz und Handelsrecht
Gliederung des Beitrags:
1. Einleitung und Problemstellung
2. Künstler als Unternehmer
2.1 Der Künstler als Verbraucher gem. § 13 BGB
2.2 Der Künstler als Einzel-Unternehmer gem. § 14 Abs. 1 BGB
2.3 Die Künstler-Gesellschaft gem. § 14 Abs. 2 BGB
3. Der Verbraucherschutz des Künstlers
3.1 Der Verbrauchsgüterkauf nach § 474 BGB
3.2 Die Geltung Allgemeiner Geschäftsbedingungen in Künstlerverträgen
4. Die Künstler-GbR im Handelsrecht
4.1 Die Gründung der Künstler-GbR
4.2 Die „Firma" der Künstler-GbR
4.3 Die Haftung der Künstler-Gesellschafter nach §§ 128, 130 HGB
5. Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse
6. Rechtsprechungsübersicht in Leitsätzen