DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Das Engagement von ausländischen Künstler*innen

Der Kulturbetrieb war und ist international. Die Globalisierung der Kunst erfolgt jedoch nicht immer im Gleichklang mit der Anpassung nationaler Vorschriften. In diesen herrscht nach wie vor ein scheinbar undurchdringlicher Dschungel von Normen, die die Beschäftigung ausländischer Künstler*innen regeln. Hinzu kommt, dass sich die fraglichen Vorschriften nicht in einem speziellen Gesetz finden, sondern über verschiedene Gesetze und Verordnungen verstreut sind. Es stellt sich daher für Praktiker*innen immer wieder die Frage, welche rechtlichen Gesichtspunkte zu berücksichtigen sind. Diese Fragen sollen nachfolgend beantwortet werden.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: