DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Stiftung als Instrument der Kulturförderung - Teil 1

Grundlegende Informationen zu Stiftungserrichtung und -verwaltung

Stiftungen privaten und öffentlichen Rechts sind im Kulturbereich nicht mehr wegzudenken. Die Stiftung als Institution trägt wesentlich zur Förderung kultureller Vielfalt bei. Welche Stiftungsformen für bestimmte kulturelle Vorhaben am sinnvollsten sind, welche Vorteile die Verbindung von Kultureinrichtung und Stiftung bringt und welche rechtlichen Grundlagen bei der Errichtung einer rechtsfähigen Stiftung zu beachten sind: Im vorliegenden ersten Teil des Beitrags werden diese Fragen ausführlich beantwortet. In der kommenden Ausgabe folgt der zweite Teil mit dem Abschnitt „Stiftung und Steuern" und mit Mustern für Stiftungsgeschäft und Satzung.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: