DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der (Kultur-)Verein in Krise und Insolvenz - Teil 2

Die Haftung des Kulturvereins und seiner Organe in der Krise und Perspektiven zur Risikominimierung

Im zweiten Teil des Beitrags sollen insbesondere Fragen der Haftung der Organe des Vereins sowie Perspektiven und Maßnahmen zur Risikominimierung aufgezeigt werden. Dem Praktiker sollen Ratschläge an die Hand gegeben werden, um die verschiedenen Problemstellungen zur Haftung des Kulturvereins und seinen (ehrenamtlich) tätigen Organen sowie den (negativen) steuerlichen Folgen für seinen Verein zu erkennen und entsprechende Prophylaxe zu betreiben. Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die steuerlichen Auswirkungen der Krise und Insolvenz auf den Verein und seine Organe. Steuern und Krise stehen in einer Wechselbeziehungen: Steuern können die Ursache einer Krise sein, eine Krise kann steuerliche Konsequenzen haben. Dieses Wechselspiel soll anhand praktischer Beispiele dargestellt werden.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: