DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Freie Orchester

Strukturen, Risiken, Lösungen

Freie Orchester gehen ungewöhnliche Wege. Das gilt nicht nur für manche Programmgestaltung, sondern auch im Hinblick auf ihre rechtlichen Strukturen. Fernab von tarifvertraglichen Bindungen arbeitet ein Großteil der Klangkörper mit freien Musikern. Wie diese Praxis aus dem Blickwinkel von Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht zu beurteilen ist, will dieser Aufsatz näher beleuchten. Der zweite Teil beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit Grundlagen und Varianten denkbarer Rechtsformen eines freien Orchesters, ausgehend vom typischen Beispiel eines eingetragenen Vereins.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: