DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Kulturschaffende als Geschäftsführer

Gestaltung, Pflichten, Chancen

Die Rechtsform der GmbH hat sich als die beliebteste unter Kulturschaffenden herausgestellt und damit einhergehend ist auch der Kulturschaffende als Geschäftsführer ein sich häufendes Bild im Geschäftsverkehr. Dabei stellt sich oft heraus - und dies nicht nur unter den kulturschaffenden Geschäftsführern - dass die mit dieser Position einhergehenden Pflichten leichter übernommen als erfüllt und die dem Geschäftsführer zustehenden Rechte oft unbekannt sind. Vertraglich saubere Vorarbeit wird oft nicht geleistet, vorhandene Gestaltungsspielräume bleiben ungenutzt. Die Konsequenzen können weitreichend sein. Der nachfolgende Beitrag will einen Überblick über die zu beachtenden Problemkreise geben um ein Gefühl dafür zu vermitteln, in welchem Bereich Chancen oder Gefahren liegen können.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: