DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Die Partnerschaftsgesellschaft – der Freiberufler und die Rechtsformwahl

Ist der Entschluss für eine Zusammenarbeit zwischen Kulturschaffenden gefasst, stellt sich im Anschluss die Frage nach dem rechtliche Rahmen. Dabei stehen verschiedene Betriebsformen zur Auswahl. Die Partnerschaftsgesellschaft ist eine von ihnen. Sie wurde speziell im Hinblick auf den Zusammenschluss von Freiberuflern von dem Gesetzgeber 1994 entworfen, ist allerdings in der Praxis als Alternative zur GbR und GmbH noch nicht entsprechend bekannt. Der vorliegende Beitrag informiert Sie über die rechtlichen Eigenschaften dieser Betriebsform, insbesondere hinsichtlich der für die Auswahl wesentlichen Fragen zu Haftung, Steuern und Kosten.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: