Rechtsformen öffentlicher Theater - Teil 1
Privatisierungsblendwerk oder Effizienzkriterium
Die Rechtsformwahl ist für die Flexibilität und das wirtschaftliche Handeln in einem Theater von Bedeutung. Dabei ist jedoch die konkrete Ausgestaltung im Einzelfall entscheidend, ob für die Leitung eines Theaters optimale Rahmenbedingungen vorhanden sind. Der vorliegende, sehr gelungene Beitrag erörtert die relevanten Rechtsformen und deren Auswirkung u. a. auf steuerrechtliche und arbeitsrechtliche Aspekte. Darüber hinaus gehen die Autoren in dem Beitrag, der in der nächsten Ergänzungslieferung fortgesetzt wird, auf eine Vielzahl allgemeiner, rechtsformunabhängiger Gestaltungsoptionen und -empfehlungen ein.