Freie Lizenzen im Kulturbetrieb
Grundlage, praktische Bedeutung und typische Rechtsprobleme
Freie Lizenzen für kulturelle Inhalte sind ein relativ junges Phänomen, das mit den üblichen Kinderkrankheiten wie fehlender Rechtssicherheit, Unklarheiten und Konflikten mit tradierten Rechts- und Verwertungsstrukturen zu kämpfen hat. Schwerer wiegen die Widersprüche zu grundsätzlichen Elementen des deutschen Urheberrechts wie z.B. des Urheberpersönlichkeitsrechts, des Urhebervertragsrechts oder die Auswertung von Massennutzungen durch Verwertungsgesellschaften. Der vorliegende Beitrag erläutert die Grundlagen freier Lizenzen, ihre praktische Bedeutung im Kulturbetrieb und zeigt typische Rechtsprobleme auf.