DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Der Schutz von Werbekonzepten,Werbeslogans sowie Fernsehformaten nach dem Urheberrechtsgesetz

Gliederung des Beitrags:

1. Die Schutzfähigkeit von Werbekonzepten

1.1 Einleitung

1.2 Der Schutz von Werbekonzeptionen nach dem UrhG
1.3 Praxistipp
1.4 Rechtsprechung zu Werken der bildenden Kunst
1.5 Urheberrechtlicher Schutz von Werbeprospekten, Werbeanzeigen und Zeitungsannoncen
1.6 Schutz nach dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (§§ 1,3 UWG)

2. Die Schutzfähigkeit von Werbeslogans

2.1 Der BGH
2.2 Zur Schutzfähigkeit von Werbeslogans in Literatur und Rechtsprechung
2.3 Ergänzender Schutz durch das Wettbewerbsrecht (UWG)

3. Die Schutzfähigkeit von Fernsehformaten 

3.1 Begriffsbestimmung 
3.2 „Kinderquatsch mit Michael" 
3.3 Quizmaster 
3.4 Mattscheibe 
3.5 „Goldmillion" 
3.6 Die Fernsehserie 
3.7 Abgrenzung zur Rechtsprechung zu einzelnen Showelementen 
3.8 Kritik im Schrifttum 
3.9 Ergebnis und Ausblick

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: