DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Musikpiraterie

Folge der Tonträger- und Internetmusikpiraterie ist, dass Autoren, Künstler und Tonträgerhersteller nicht die ihnen zustehende Vergütung erhalten. Für sie stellt sich die Frage, wie diese Form der Wirtschaftskriminalität verfolgt wird und welche Rechte sie geltend machen können. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Arten der Piraterie, woran eine illegale Kopie erkennbar ist sowie über die gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: