DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kultur im Europäischen Gemeinschaftsrecht

Gliederung des Beitrags:

1. Einführung

2. Kultur im Rahmen des europäischen Gemeinschaftsrechts
2.1 Kultur als Begriff des Gemeinschaftsrechts
2.2 Kultur als Aufgabe und Betätigungsfeld der Gemeinschaft
2.3 Die Kompetenzen der EG im Bereich der Kultur
2.4 Beispiele für die Kulturförderung durch die Gemeinschaft im Rahmen des Art. 151 EG-Vertrag
2.5 Fazit: Die Kultur im kompetentiellen Spannungsfeld zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten

3. Die wirtschaftsbezogenen Vorschriften des EG-Vertrages und ihre Anwendung auf den Kultursektor
3.1 Freier Warenverkehr
3.2 Freier Dienstleistungsverkehr
3.3 Freier Personenverkehr
3.4 Schutz des wirksamen Wettbewerbs im Bereich der Kulturproduktion und -verbreitung
3.5 Beihilfenrecht

4. Perspektiven für eine Europäische Kulturpolitik

Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: