Kultur im Europäischen Gemeinschaftsrecht
Gliederung des Beitrags:
1. Einführung
2. Kultur im Rahmen des europäischen Gemeinschaftsrechts
2.1 Kultur als Begriff des Gemeinschaftsrechts
2.2 Kultur als Aufgabe und Betätigungsfeld der Gemeinschaft
2.3 Die Kompetenzen der EG im Bereich der Kultur
2.4 Beispiele für die Kulturförderung durch die Gemeinschaft im Rahmen des Art. 151 EG-Vertrag
2.5 Fazit: Die Kultur im kompetentiellen Spannungsfeld zwischen Gemeinschaft und Mitgliedstaaten
3. Die wirtschaftsbezogenen Vorschriften des EG-Vertrages und ihre Anwendung auf den Kultursektor
3.1 Freier Warenverkehr
3.2 Freier Dienstleistungsverkehr
3.3 Freier Personenverkehr
3.4 Schutz des wirksamen Wettbewerbs im Bereich der Kulturproduktion und -verbreitung
3.5 Beihilfenrecht
4. Perspektiven für eine Europäische Kulturpolitik