DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Völkerverständigung durch nachhaltigen Kulturtourismus

Das „Fès World Sacred Music Festival“

Die Medina (Altstadt) der Stadt Fès in Marokko ist kulturelles Welterbe und das größte autofreie urbane Zentrum der Welt. 150.000 Menschen leben in einer wirren Anhäufung von engen Gassen und hohen Mauern, hinter denen sich Wohnhäuser, Riads, Moscheen, Koranschulen und Paläste verbergen. Seit den 90er Jahren schreitet eine behutsame Restaurierung und Modernisierung voran, die maßgeblich auch durch die UNESCO beeinflusst wurde und für die Kulturtourismus von Anfang an in den Planungen eine Rolle spielte. Das jährlich Anfang Juni stattfindende „Fès Festival“ gilt als das wichtigste Festival sakraler Musik und Tanz und trägt seit 20 Jahren ebenfalls einen erheblichen Teil zu einem sanften Kulturtourismus bei, der sich nachhaltig positiv auf die Stadt auswirkt. Dieser Beitrag stellt dieses Beispiel guter Praxis vor und ergründet Faktoren und Voraussetzungen, die zu dem Festivalerfolg geführt haben.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: