Kulturelles Erbe und Migration
Baudenkmale als Anknüpfungspunkt für gesellschaftliche Teilhabe und Integration
Kultur und Kunst waren immer schon stark geprägt von Einflüssen aus anderen Regionen, denn ohne neue Impulse können sie sich nicht weiterentwickeln. Baudenkmäler bieten so als kulturelles Erbe und Geschichtszeugnisse vielfältige Möglichkeiten, sich mit den aktuellen Themen Teilhabe, Integration und kultureller Vielfalt zu beschäftigen. Dieser Beitrag stellt als Denkmalprojekt die Wanderausstellung Fremde Impulse – Baudenkmale im Ruhrgebiet vor, die zeigt, welches Integrationspotenzial Architektur und baukulturelles Erbe entfalten können. Darüber hinaus wird das Schulprojekt denkmal aktiv präsentiert sowie ein Ausblick auf weitere ähnliche Projekte gegeben.