DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Kulturelles Erbe und Migration

Baudenkmale als Anknüpfungspunkt für gesellschaftliche Teilhabe und Integration

Kultur und Kunst waren immer schon stark geprägt von Einflüssen aus anderen Regionen, denn ohne neue Impulse können sie sich nicht weiterentwickeln. Baudenkmäler bieten so als kulturelles Erbe und Geschichtszeugnisse vielfältige Möglichkeiten, sich mit den aktuellen Themen Teilhabe, Integration und kultureller Vielfalt zu beschäftigen. Dieser Beitrag stellt als Denkmalprojekt die Wanderausstellung Fremde Impulse – Baudenkmale im Ruhrgebiet vor, die zeigt, welches Integrationspotenzial Architektur und baukulturelles Erbe entfalten können. Darüber hinaus wird das Schulprojekt denkmal aktiv präsentiert sowie ein Ausblick auf weitere ähnliche Projekte gegeben.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: