Der Berliner "Karneval der Kulturen"
Ein kulturelles Großereignis im Spannungsfeld zwischen Kultur- und Integrationspolitik
Trotz des großen Erfolgs (1,3 Millionen Besucher im Jahr 2013) kämpft der „Karneval der Kulturen" in Berlin mit sinkenden Teilnehmerzahlen, weil sich viele Gruppen die Kosten für ihre Teilnahme nicht mehr leisten können. Private Sponsoren und die Förderung des Berliner Senats sichern zwar die organisatorischen Rahmenbedingungen, aber es gibt keinen Etat für die „Darsteller" des Karnevals. Beobachter fragen sich schon seit langem, warum das Berliner Stadtmarketing sich nicht noch viel stärker hinter dieses internationale und multikulturelle Großereignis stellt und eine feste strukturelle Förderung schafft.