Shops in Kulturbetrieben: Zwischen Einnahmequelle und Vermittlungsinstrument
Eine überblicksartige Betrachtung am Beispiel „Museumsshop“
Shops können als Vermittlungsinstrument Besucher enger an eine Kulturinstitution binden und zusätzliche Einnahmen generieren. In diesem Beitrag werden exemplarisch am Beispiel „Museumsshop“ wichtige Faktoren für einen erfolgreichen Shopbetrieb dargestellt. Im Mittelpunkt stehen neben den Zielen und Funktionen von Museumsshops die zentralen Schlüsselfaktoren für die Umsetzung und den erfolgreichen Betrieb eines Museumsladens. Zusätzlich werden exemplarisch die teils sehr kontroversen Diskussionen um die Museumsshopthematik synoptisch zusammengefasst und Wege zur Bewältigung der Gratwanderung zwischen „Kunst und Kommerz“ aufgezeigt.