Wechseljahre in der Kultur – Vom Weggehen und Ankommen
Jobwechsel im Kulturbereich gestalten
Berufliche Biografien in der Kultur stehen heute noch stärker als in früheren Jahren unter dem Zeichen des Wechsels. Kaum eine Künstlerpersönlichkeit bleibt ihr (Berufs-)Leben lang bei der gleichen Agentur oder Galerie, kaum ein Redakteur, Kurator, wissenschaftlicher, technischer oder Verwaltungsmitarbeiter geht bei der Institution in den Ruhestand, bei der er einmal seinen beruflichen Werdegang begonnen hat. Der Wechsel ist heute die Regel, nicht die Ausnahme. Damit wird der Umgang mit dem Weggehen, aber auch mit dem anschließenden Ankommen, zu einer zentralen Frage unseres Berufslebens – es geht um eine Kultur des Wechsels.