DUZ AKTUELL

POLITIK & GESELLSCHAFT

FORSCHUNG & INNOVATION

STUDIUM & LEHRE

KOMMUNIKATION & TRANSPARENZ

ARBEIT & PSYCHOLOGIE

WISSENSCHAFT & MANAGEMENT

75 JAHRE DUZ

 Login

Wechseljahre in der Kultur – Vom Weggehen und Ankommen

Jobwechsel im Kulturbereich gestalten

Berufliche Biografien in der Kultur stehen heute noch stärker als in früheren Jahren unter dem Zeichen des Wechsels. Kaum eine Künstlerpersönlichkeit bleibt ihr (Berufs-)Leben lang bei der gleichen Agentur oder Galerie, kaum ein Redakteur, Kurator, wissenschaftlicher, technischer oder Verwaltungsmitarbeiter geht bei der Institution in den Ruhestand, bei der er einmal seinen beruflichen Werdegang begonnen hat. Der Wechsel ist heute die Regel, nicht die Ausnahme. Damit wird der Umgang mit dem Weggehen, aber auch mit dem anschließenden Ankommen, zu einer zentralen Frage unseres Berufslebens – es geht um eine Kultur des Wechsels.


Diese Cookie-Richtlinie wurde erstellt und aktualisiert von der Firma CookieFirst.com.

Login

Der Beitragsinhalt ist nur für Abonnenten zugänglich.
Bitte loggen Sie sich ein:
 

Logout

Möchten Sie sich abmelden?

Abo nicht ausreichend

Ihr Abonnement berechtigt Sie nur zum Aufrufen der folgenden Produkt-Inhalte: